Schmetterlinge in der Klasse 1a

Die Geburt eines Schmetterlings Dass am Ende eines Jahrgangsprojektes die Geburt von 8 Schmetterlingen stehen würde, glaubten die Erstklässler und ihre Lehrerinnen Frau Scheibe und Frau Ewerhardt zu Beginn des Projekts nun wirklich nicht. Doch sie erlebten, wie sich in […]

weiterlesen →

Theatersommer Rheinbach

Wir sind dabei! Am Freitag 27.08.2021 besucht die gesamte Schule um 10.00 Uhr das Open Air Theater im Freizeitpark Rheinbach. „Die kleine Stadthexe“ wird vom gemeinnützigen Verein Rampenwutz e.V. -Theater für Rheinbach aufgeführt. # Wir freuen uns darauf! „…Rampenwutz e.V. […]

weiterlesen →
Schulplaner

Der neue Schulplaner

Auch für das kommende Schuljahr kreierten Frau Meixner und Frau Jaax den Schuljahresplaner für die KGS Wormersdorf. Er hilft den Überblick im Stundenplan und ihrer Organisation des Schulalltags (Hausaufgaben, Bensberger Mediationsmodell, Entschuldigungen, Regeln, Pauseninformationen, Klassenarbeiten, Aktionen zu Naturpark und  Tutmirgut etc.) […]

weiterlesen →
ümi

Übermittagsbetreuung

Auch an heißen Tagen bleibt es spannend und schön in unserer ÜMI-Betreuung. Spiele gibt es genug. „Krack!“ Und schon ist das Ei geplatzt. Keiner will es in diesem Moment haben. Auch Frau Horell-Funken will es schnell wieder loswerden. Hoffentlich  gibt […]

weiterlesen →

Klasse 2000

Frau Gehring vom Projekt KLASSSE 2000 erklärt uns den Kreislauf des Blutes. Mit echten Stethoskopen hören wir, wie unser Herz schlägt. Unser Herz ist unser Motor und pumpt das Blut immer weiter durch den Körper. Klaro in der Klasse 1b. […]

weiterlesen →

Wir halten zusammen

Viele Wochen haben wir Kinder uns gar nicht oder nur teilweise in der Schule gesehen. Das hat uns manchmal ganz schön traurig gemacht. Nun dürfen wir zum Glück alle wieder gemeinsam Schule machen. Doch egal, was auch geschieht: Wir halten […]

weiterlesen →

Endlich wieder zusammenarbeiten

Nachdem nun wieder vollständiger Präsenzunterricht möglich ist, können die Kinder der Klasse 3b ihre Referatsarbeiten zum Thema „Tiere des Waldes“ in den ursprünglichen Gruppenzusammensetzungen fortsetzen, um sie bald vor der gesamten Klasse zu präsentieren.

weiterlesen →